Ist die Website heute überflüssig oder geschäftsentscheidend?

Noch vor einigen Jahren war die Sache eindeutig. Wer mit seinem Angebot online sichtbar sein wollte, brauchte eine eigene Website. Sie galt als digitale Visitenkarte und war der zentrale Ort für Informationen, Kontakt und Vertrauen.

Heute ist das nicht mehr ganz so klar. Social Media ist allgegenwärtig, Empfehlungen erreichen uns über Messenger-Dienste und viele Dienstleistungen werden direkt über Plattformen wie Instagram oder Google Maps entdeckt. In dieser neuen Realität fragen sich viele Selbstständige und Unternehmer:innen, ob eine Website überhaupt noch nötig und zeitgemäß ist.

Website für mein Business ja oder nein?

Zwischen Empfehlung, Instagram und Website

Braucht man die Webseite wirklich noch oder reicht ein gepflegter Social-Media-Auftritt kombiniert mit guter Mundpropaganda aus, um ausreichend Anfragen zu bekommen?

Empfehlungen und persönliche Weiterempfehlungen sind nach wie vor ein wertvoller Hebel. Gerade im lokalen Bereich entstehen viele Kontakte über Gespräche im privaten Umfeld, im Studio oder in der Praxis. Diese Mundpropaganda funktioniert allerdings nur dann nachhaltig, wenn sie auf etwas verweist, das Vertrauen vertieft. Wer einen Namen hört, gibt ihn meist direkt in die Google-Suche ein. Und genau dort entscheidet sich, ob aus einer Empfehlung ein tatsächlicher Erstkontakt wird. Fehlt eine überzeugende Website, bleibt häufig ein vages Gefühl zurück. Potenzielle Kundinnen und Kunden springen ab oder verlieren das Interesse.

Social-Media-Kanäle können ebenfalls Interesse wecken und Persönlichkeit zeigen. Sie bieten einen schnellen Einblick in den Alltag, in Werte und Arbeitsweise. Doch sie sind flüchtig, oberflächlich und stark von Algorithmen abhängig. Inhalte verschwinden nach kurzer Zeit aus dem Blickfeld und wichtige Informationen wie Leistungen, Preise oder Abläufe sind oft schwer wieder auffindbar. Wer ernsthaft überlegt, eine Leistung zu buchen oder ein Angebot in Anspruch zu nehmen, sucht nach Übersicht, Klarheit und Tiefe. Genau das leistet eine gut strukturierte Website.

Die Website ist der Ort, an dem Informationen dauerhaft verfügbar sind. Sie schafft Orientierung und gibt einen vollständigen Eindruck vom Angebot, der Arbeitsweise und der Professionalität. Gerade für erklärungsbedürftige Leistungen oder Angebote mit persönlichem Vertrauensbezug – etwa in der Gesundheitsbranche, im Coaching, Design oder im Beauty-Bereich – ist das entscheidend. Sie gibt Einblick, schafft Transparenz und beantwortet viele Fragen, noch bevor überhaupt ein Gespräch stattgefunden hat. Damit wird sie zu einem echten Instrument der Kundenbindung und -gewinnung.

Hinzu kommt ein weiterer, oft unterschätzter Aspekt. Eine Website gehört dem Unternehmen selbst. Sie ist unabhängig von Plattformen und deren Spielregeln. Sie kann individuell aufgebaut werden und lässt sich mit Funktionen wie Buchungssystemen, Wartelisten, automatisierten Kontaktformularen oder sogar ganzen Lernplattformen erweitern. Während Social Media immer nur ein Fenster ist, das kurz geöffnet wird, bietet die Website einen strukturierten Raum für echtes Kennenlernen und Überzeugen.

Fazit

Kontakt mit PUBLICFACE aufnehmen

Auch heute bleibt die Webseite das Fundament im Marketingmix

Empfehlungen, soziale Netzwerke und digitale Plattformen spielen heute alle eine Rolle bei der Kundengewinnung. Doch sie ersetzen nicht die eigene Website, sondern ergänzen sie. Wer langfristig sichtbar, vertrauenswürdig und professionell auftreten möchte, braucht einen Ort, der Orientierung bietet und Informationen verlässlich vermittelt.

Eine durchdachte Website ist also kein überflüssiges Extra, sondern ein Fundament. Sie trägt dazu bei, Empfehlungen zu verstärken, Social-Media-Kontakte zu vertiefen und Interessierte in überzeugte Kundinnen und Kunden zu verwandeln. Gerade in einer Zeit, in der viele Angebote direkt vergleichbar sind, schafft sie das, was wirklich zählt – Klarheit, Vertrauen und eine erste Verbindung.

Wenn Sie Ihre Online-Präsenz strategisch ausrichten oder eine Website entwickeln möchten, die nicht nur gut aussieht, sondern auch konvertiert, begleiten wir Sie gern. Gemeinsam schaffen wir eine digitale Präsenz, die wirkt und Kunden gewinnt.

Weitere Artikel lesen

Drei entscheidende Faktoren für den Erfolg Deiner Webseite

Die 3 entscheidenden Erfolgsfaktoren für Deine Webseite

Eine Webseite sollte mehr sein als nur "schön" und funktionieren. Entdecke, wie Du die drei entscheidenden Erfolgsfaktoren nutzen kannst, um Deine Kunden von Dir und Deinem Angebot zu begeistern und langfristig zu überzeugen.
Website für mein Business ja oder nein?

Ist die eigene Website heute überflüssig oder geschäftsentscheidend

Viele lokale Dienstleister:innen verlassen sich auf Plattformen oder persönliche Empfehlungen. In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, welche Rolle eine eigene Website heute noch spielt.
Die Macht des Storytellings

Die Macht des Storytellings

Im Brand Design ist Storytelling der Schlüssel zur Kundenbindung. Geschichten erzeugen Emotionen, vermitteln Authentizität und heben eine Marke von der Masse ab.